Nachhaltige Konsum-Konzepte werden oft mit „Slow“ betitelt. Sowohl Bezeichnung als auch Hintergründe zu Slow Meat sind der Ursprungs-Bewegung „Slow Food“ entsprungen.
Nicht nur Gourmets genießen dieses besondere Fleisch - Das Dry Aged Beef ist mittlerweile auf den heimischen Tellern zu Hause angekommen.
Ein nachhaltiges Konzept in der Schlachtung und dem Fleischkonsum ist das Crowdbutching. Hierbei kauft man als Konsument Anteile an einem Tier
Genauso wichtig wie z.B. der saisonale Einkauf von Obst und Gemüse sowie der regionale Kauf von Qualitätsfleisch, ist es auch bei der Brühe auf Nachhaltigkeit zu achten.
Der Konsum von Fleisch belastet - wie viele weitere Einflüsse - die Umwelt. Komplett auf Fleisch verzichten müssen wir dennoch nicht.
Die mobile Schlachtung wird als alternative, ökologische und das Tierwohl in den Vordergrund stellende Schlachtmethode immer beliebter.
Fleisch ist ein regelrechtes Genussmittel. Gerne zelebrieren wir Sonntage mit einem feinen Braten oder besondere Ereignisse mit einem edlen Filet. Doch Fleisch kann mehr als einfach nur gut schmecken: Es enthält wichtige Nährstoffe, die wir für einen gesunden Lebensstil brauchen. Wie immer gilt auch hier:
Als Eltern(-teil) hat man es nicht leicht: Gewollt oder nicht, von allen Seiten tönen verschiedene Stimmen hinsichtlich der Erziehung der Kinder. Dabei geht es auch häufig um die Ernährung der Sprösslinge.