Suche

Umami: Der fünfte Geschmack und seine Wirkung auf gutes Fleisch

Wer in einer Metzgerei steht, den Duft eines frisch gebratenen Stücks Fleisch in der Nase und das warme Aroma von Röstaromen in der Luft, der spürt sofort: Hier geht es um mehr als nur satt werden.

Die Maillard Reaktion: Wie Hitze das Fleisch verändert

Die tiefe Bräunung auf einem perfekt gebratenen Steak, der Duft von frisch gegrilltem Fleisch oder die knusprige Kruste eines Bratens gehören zu den Momenten, die das Herz vieler Genießer höherschlagen lassen.

Warum Fleisch manchmal grau wird

Wer im Supermarkt oder beim Metzger ein Stück Fleisch kauft, achtet meist zuerst auf die Farbe. Leuchtendes Rot wirkt frisch und appetitlich. Blasses oder graues Fleisch dagegen löst schnell Befangenheit aus.

Martinsgans perfekt zubereiten: Tipps für saftigen Gänsebraten

Der Martinstag ist in vielen Regionen Deutschlands ein Höhepunkt im Jahreskalender, und die Martinsgans spielt dabei die Hauptrolle auf dem Festtagstisch.

Die Martinsgans: Woher kommt der Brauch?

Jedes Jahr am 11. November ist Martinstag, ein Datum, das in vielen Familien mit besonderen Bräuchen und kulinarischen Genüssen verbunden ist.

Fleisch aus der Petrischale: Ist Clean Meat Zukunft oder nur Trend?

Clean Meat, also Fleisch aus dem Labor, ist längst keine Science-Fiction mehr. Weltweit tüfteln Unternehmen und Forschungsteams daran, Fleisch und Fisch ohne klassische Tierhaltung herzustellen.

Weniger Fleisch essen – Ein praktischer Leitfaden für alle, die es versuchen wollen

Viele Menschen wissen, dass ein reduzierter Fleischkonsum gut für die Gesundheit, die Umwelt und das Tierwohl ist.

Fleischkonsum in Zahlen: Was Statistiken über unser Essverhalten verraten

Ob beim Grillabend im Sommer, in der Kantine oder auf dem Teller zuhause: Fleisch gehört für viele Menschen in Deutschland selbstverständlich zum Essen dazu.

Weitere Ratgeber:

Anzeige

Rezepte